Häufige Fragen zur Krankenkasse in der Schweiz
Welche Krankenkasse ist die beste und günstigste?
Die Frage nach der besten und günstigsten Krankenkasse in der Schweiz lässt sich nicht pauschal beantworten. Entscheidend für die Höhe der Krankenkassenprämien sind vor allem der Wohnort, das Alter und das gewählte Versicherungsmodell (Hausarztmodell, Telmed, HMO oder Standard). Während manche Anbieter mit besonders günstigen Prämien überzeugen, punkten andere mit zusätzlichen Leistungen oder einer sehr guten Servicequalität. Deshalb gibt es nicht die „eine beste Krankenkasse“ für alle Versicherten. Wer die beste Krankenkasse Schweiz oder die günstigste Krankenkasse finden möchte, sollte unbedingt einen persönlichen Vergleich der Krankenkassen durchführen. So lässt sich die passende Lösung finden, die sowohl preislich attraktiv ist als auch den individuellen Bedürfnissen entspricht.
Wie finde ich die günstigste Krankenkasse?
Vergleichen Sie Prämien nach PLZ, wählen Sie ein passendes Modell (Hausarzt, HMO, Telmed) und optimieren Sie die Franchise. So senken Sie die Monatsprämie deutlich.
Was ist der Unterschied zwischen Grund- und Zusatzversicherung?
Die Grundversicherung ist obligatorisch und deckt medizinische Basisleistungen gemäss KVG. Zusatzversicherungen sind freiwillig und erweitern Leistungen, z. B. freie Spitalwahl, Alternativmedizin, Zahnversicherung.
Wann kann ich die Krankenkasse wechseln?
In der Regel per Jahresende (Kündigungsfrist beachten). Bei Prämienänderungen besteht häufig ein Sonderkündigungsrecht. Prüfen Sie frühzeitig neue Offerten.
Welche Rolle spielt die Franchise?
Die Franchise ist der jährliche Selbstbehalt. Eine höhere Franchise senkt die Prämie, erhöht aber Ihre Kosten im Krankheitsfall. Wählen Sie die Franchise nach Ihrer Risikoneigung.